Skip to content

Gedenkveranstaltung & Fachtagung 09./10. Mai 2025

Heute Verantwortung übernehmen – wofür?

Wir wollen mit einer Gedenkveranstaltung an Viktor E. Frankls Befreiung aus dem Konzentrationslager Türkheim vor 80 Jahren erinnern und uns im Rahmen unserer Fachtagung 2025 fragen, was Verantwortung im aktuellen Kontext bedeutet.

GEPLANTES PROGRAMM

Wir bitten um Verständnis, dass es noch zu kleineren organisatorischen Änderungen kommen kann.
Folgendes haben wir für Sie geplant

Ort: KZ Friedhof Türkheim und Evang.-Luth. Gemeindezentrum in Bad Wörishofen

Programmheft zum Download (steht in Kürze zur Verfügung)

 

GEDENKVERANSTALTUNG

Beginn 13:00 Uhr am KZ-Friedhof Türkheim (bei Regenwetter im Rathaus Türkheim)

Begrüßung durch Dr. János Vik und Dr. Herbert Specht

Ansprache des Bürgermeisters von Türkheim

Festrede von Annette Schavan (ehemalige Politikerin und Botschafterin beim Heiligen Stuhl)

Wir schließen mit dem Kaddisch Gebet auf Hebräisch & Deutsch.

Ab ca. 13:45 Uhr: Transfer zur Pfarrei Bad Wörishofen mit PKW oder Shuttle Bus.

 

BEGINN FACHTAGUNG

14:00 – 15:30 Uhr: Ankommen bei Kaffee, Tee, Kuchen und Häppchen

15:30 Uhr: Begrüßung durch Nadja Palombo & Dr. János Vik

Vorträge

15:45 Uhr: Vortrag I von Dr. János Vik: „Der Weg von der Last zur Freude der Verantwortung bei Viktor E. Frankl“

16:45 Uhr: Vortrag II von Dr. Gregor Luks „Zwischen Eros, Thanatos und Logos – Emotionale Bildung als Schlüssel für Verantwortungsbewusstsein“

17:45 Uhr: Résumé des ersten Tages

Get together

18:00 – 19:00 Uhr: Zeit für Austausch & Gespräche

Abendimbiss optional

Abendveranstaltung

19:30 Uhr: Konzert mit Andi Weiss bis ca. 21:00 (ohne Pause) in der Erlöserkirche Bad Wörishofen

Im Anschluss gibt Andi Weiss gerne Autogramme bis 21:30 Uhr. Sie können CD´s und Bücher erwerben.

 

09:00 Uhr: Feierliche Andacht gehalten von Dr. Herbert Specht & Dr. János Vik in der Erlöserkirche Bad Wörishofen

09:45 Uhr: Ankommen im Gemeindezentrum bei Kaffe, Tee & Keksen

10:00 Uhr: Begrüßung durch Nadja Palombo & Dr. János Vik

Vorträge & Podiumsdiskussion

10:10 Uhr: Vortrag I von Nadja Palombo „Die Verantwortung des Süddeutschen Instituts für Logotherapie – ein Werdegang im Sinnkontext“

10:45 Uhr: Vortrag II von Susanne Grasegger „Verantwortung (er)leben – vom Wert der Verbundenheit zu mir, zum Du und zur Welt“

11:30 Uhr: Podiumsdiskussion mit Moderator*innen & Referent*innen unter Beteiligung des Publikums

Mittagspause

Ab ca. 12:15 Uhr: Bitte gestalten Sie Ihre Pause selbst. Informationen zur Gastronomie in Bad Wörishofen finden Sie hier: bad-woerishofen/gastronomie. Bitte reservieren Sie bei Bedarf selbstständig einen Tisch.

Workshops

Ab 14:00 Uhr finden parallele Workshops statt.

Workshop I: Angela Grabowski „Das eigene Leben verantworten – SINNvolle Aufarbeitung von Kriegstrauma“

Workshop II: Dr. Gregor Luks „Annäherndes Verstehen vs. Trennende Gegenwärtigkeit – wie können wir trotz Getrenntheit in Beziehung bleiben?“

Workshop III: Mag. Marco Kargl „Erziehung zur Verantwortung – Impulse für den Lebensraum Schule“

Workshop IV: Sonja Ruhdorfer „Kreativ-Workshop Ver#antwort#ung – In welcher Welt wollen wir leben? Gemeinsam entfesseln wir die Kraft freundlicher Zukunftsvisionen.“

Workshop V: Dr. Herbert Specht „Verantwortung – in Bildern der Biblia sacra von Salvador Dalí“

Get together und Abschluss

Ab 15:30 Uhr: Zeit für Austausch und Gespräche bei Kaffee, Tee & Keksen

16:30 Uhr: Abschlussplenum

Workshops Samstag, 10. Mai 2025 ab 14 Uhr:

Workshop I: Angela Grabowski „Das eigene Leben verantworten – SINNvolle Aufarbeitung von Kriegstrauma“

Gibt es in Ihnen Gefühle, die Sie nicht zuordnen können? Unerklärliche Ängste? Selbstzweifel?
Noch immer leben viele Millionen von Menschen, in deren Seelen die traumatischen Erlebnisse des Zweiten Weltkrieges nachwirken. Längst ist bekannt, dass Traumata an die nachfolgenden Generationen weitergegeben werden. Kriegskinder, deren Kinder, Enkelkinder und deren Kinder übernehmen diese Traumata zum Beispiel in Form von diffusen und nicht zuordenbaren Gefühlen, die sich äußern können in Ängsten, Unsicherheit, Traurigkeit, Niedergeschlagenheit, Depression, Schuldgefühlen und Scham. Wie gehen Sie mit den transgenerationalen Kriegsfolgen in Ihrer Familie um? Die Auseinandersetzung mit dem Kriegserbe heißt auch das eigene Leben zu verantworten (Viktor E. Frankl) und dadurch Heilung zu ermöglichen. Dieser Workshop bietet die Gelegenheit sich persönlich diesem Thema anzunähern, sich einzufühlen ob da etwas in Resonanz geht in Bezug auf das eigene Leben und zeigt Möglichkeiten der SINNvollen Aufarbeitung auf. Vielleicht Ihr erster kleiner Schritt in Richtung Heilung.

Angela Grabowski
geb. 1968, Unternehmerin, Führungskräftetraining, Seminare / Begleitung, SINN-Lehre nach Viktor E. Frankl – Logotherapeutin/DGLE®, Persönlichkeits-/ SELBST-Entwicklung, Logotherapie & Führung, Seminar »Kriegserbe in der Seele«, SINN-therapeutisches Coaching, Biographiearbeit.


Workshop II: Dr. Gregor Luks „Annäherndes Verstehen vs. Trennende Gegenwärtigkeit – wie können wir trotz Getrenntheit in Beziehung bleiben?“

Am Beispiel der aktuellen deutsch-jüdischen Beziehungen soll gezeigt werden, wie herausfordernd und zugleich chancenreich das sogenannte »annähernde Verstehen« der jeweils »anderen Seite« sein kann und wie potenziell (re-)traumatisierend andererseits das Gefühl einer »trennenden Gegenwärtigkeit« sich auswirken kann.

Dr. Gregor Luks
ist Psychoanalytiker und Tiefenpsychologe und praktiziert in Bayreuth. Er ist zudem Psychoonkologe, promovierter Kulturwissenschaftler und Autor sowie Herausgeber mehrerer Bücher. Zuletzt erschien im Wallstein-Verlag seine Dissertation »Vom annähernden Verstehen« (2024).


Workshop III: Mag. Marco Kargl „Erziehung zur Verantwortung – Impulse für den Lebensraum Schule“

Ein oberstes Bildungsziel, welches in der bayerischen Verfassung verankert ist (Art. 131), bezieht sich auf die Erziehung hin zum »Verantwortungsgefühl und zur Verantwortungsfreudigkeit« der Schüler*innen.
Aus logotherapeutischer Sicht ist das Verantwortungsgefühl jene menschliche Tugend, die motiviert sich für etwas bestimmtes einzusetzen, was am Wahren, Schönen und Guten orientiert ist. Verantwortungsfreude ist jene Freude, das Verwirklichte vor der Vergänglichkeit gerettet zu haben. In diesem Workshop erarbeiten wir in KG konkrete Ideen, wie das Verantwortungsgefühl und die Verantwortungsfreude der jungen Menschen im Kontext Schule gestärkt werden können. Ein Ziel ist, die Ideen so konkret auszuarbeiten, dass sie bei Bedarf von den Teilnehmer*innen leicht eingesetzt werden können.

Mag. Marco Kargl
Logotherapeut in eigener Praxis; Ritualbegleiter; Religionslehrer an der evang. Friedrich-Oberlin-Fachoberschule; Dozent an der katholischen Stiftungshochschule München (University of Applied Sciences); Dozent am Süddeutschen Institut für Logotherapie und Existenzanalyse.
www.marco-kargl.de │ www.wertorientierte-ritualbegleitung.de


Workshop IV: Sonja Ruhdorfer „Kreativ-Workshop Ver#antwort#ung – In welcher Welt wollen wir leben? Gemeinsam entfesseln wir die Kraft freundlicher Zukunftsvisionen.“

Stell Dir vor, Du könntest Deine Zukunft frei gestalten – wie würde sie aussehen? In diesem Workshop nehme ich Dich mit auf eine Reise mit Wunderfragen, Storytelling, Farbdialog und Kofferpacken für den Weg in eine ungewisse, aber hoffnungsvolle Zukunft. Lass Deine Energie dorthin fließen, wo Du sie am meisten brauchst, und tauche in die Welt Deiner Vorstellungskraft ein – ohne zu viele Reality Checks. Frei nach Einstein: „Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Was das mit Verantwortung zu tun hat? In „Verantwortung“ steckt „Antwort“. Auf die Fragen: Wer willst Du sein? Welchen Beitrag kannst Du leisten? Und was ist Dir so wichtig, dass es sich lohnt, Dich dafür einzusetzen? Wir brauchen keine weiteren Horrorszenarien – davon gibt es genug und das kann lähmend wirken. Lass uns dem etwas entgegensetzen: Beflügelnde Erzählungen, starke Bilder und die Zuversicht, dass wir unser Leben sinnvoll gestalten können. Schöpfen wir gemeinsam Kraft, um mit frischen Ideen und neuer Motivation unseren Weg zu gehen.

Sonja Ruhdorfer
(gerne per Du) Logotherapeutin mit einer Leidenschaft für kreative Methoden, Entspannungstrainerin und Natur-Freundin. Mit meiner Arbeit will ich Menschen inspirieren, mutig ins eigene Innere zu reisen, ungeahnte Kräfte zu entfalten und ihren persönlichen Schatz zu heben.
www.sinnflug.de


Workshop V: Dr. Herbert Specht „Verantwortung – in Bildern der Biblia sacra von Salvador Dalí“

Wird der offenkundige Anruf, auf eine Herausforderung zu antworten und also Verantwortung zu übernehmen, ignoriert, wird Leben blockiert bzw. gerät in Sackgassen oder gar in einen circulus vitiosus. Wo aber Menschen Verantwortung in schwierigen Lebenslagen übernehmen, öffnen sich nicht selten neue Türen; oft werden Barrieren überwunden, die vorher unverrückbar erschienen. Im Workshop sollen Dalís Bilder zu „Pontius Pilatus im Zwiespalt“, „Jakob, Josef und seine Brüder“ sowie „Ruth“ und „die Berufung des Mose“ interpretiert werden. Dabei wird neben Verantwortung auch Selbsttranszendenz eine wichtige Rolle spielen. – Die Bilder werden als Originallithografien zu sehen sein.
Dr. Herbert Specht

Pfarrer i.R., Ausbildung in Logotherapie und Existenzanalyse, vielfältige logotherapeutisch-seelsorgerliche Arbeit.


 

TEILNAHMEGEBÜHR

FRÜHBUCHER: 190,00 EUR bei Anmeldung und Überweisung der Kongressgebühr bis 01. März 2025

NORMALPREIS: 210,00 EUR

Menschen mit geringem Einkommen sprechen uns bitte wegen einer Ermäßigung an.

 

ANMELDUNG

Gerne können Sie sich bereits jetzt anmelden unter ed.eiparehtogol@eciffo oder Tel.: 08141-18041.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.

Hier finden Sie das Anmeldeformular.

 

 

ANFAHRT & ÜBERNACHTUNG

Adresse Bad Wörishofen: Evang.-Luth. Kirchengemeinde, Lindenweg 8, 86825 Bad Wörishofen

Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort finden Sie hier.

An den Anfang scrollen