Logotherapie in der Wirtschaft
Die Grundkonzepte der Logotherapie und Existenzanalyse nach Frankl sind auch im wirtschaftlichen Kontext gültig.
Komplexität, Unsicherheit, Mehrdeutigkeit, schneller Wandel oder die Digitalisierung fordern Unternehmen und ihre Führungskräfte enorm heraus. Wünsche von Führenden nach SINNErfüllung, SINN-vollen Aufgaben, WERTE-orientiertem Wirtschaften und sinnvollen Perspektiven erwachen und entwickeln sich zum Bedürfnis, auch mental nachhaltig zu handeln. Verantwortungsvolle Führende erleben ihre Rollen immer vielfältiger und herausfordernder. Die Rollen reichen vom Vorbild, Moderator, Mentor, Mediator, Sparringpartner bis hin zum Dienenden und Coach.
Es liegt nicht am konkreten Beruf als solchem, sondern jeweils an uns, ob jenes Persönliche und Spezifische, das die Einzigartigkeit unserer Existenz ausmacht, in der Arbeit zur Geltung kommt und so das Leben sinnvoll macht oder nicht.“ Viktor Frankl
Wir bieten im Institut die Ausbildung zur SINN- und WERTE-orientierten Führungskraft in Zusammenarbeit mit Angela Grabowski an. Als Unternehmerin, Coach, Logotherapeutin und Managementtrainerin hat sie die positiven Aspekte der Lehre Frankls für die Führung in eigener Praxis erlebt und vielfach schon geschult. Die Ausbildung zur SINN- und WERTEorientierten Führungskraft erfolgt in 5 Modulen. Diese Ausbildung richtet sich auch an Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Unternehmensphilosophie SINN- und WERTEorientiert verändern wollen. Mit SINN- und WERTE-orientierter Führung gelingt gemeinsamer Erfolg.
Um die Ausrichtung auf SINN und WERTE nach Frankl bewusst zu erleben, empfehlen wir den Besuch aller 5 Module. Die Ausbildung ist modular aufgebaut, jedes Modul kann separat gebucht werden. Teilnahmevoraussetzung für Modul 5 sind mindestens zwei absolvierte Module 1-4. Nach Absolvierung aller 5 Module erhalten Sie ein Abschlusszertifikat.
Informationen und Anmeldeformular
Informationen Logotherapie in der Wirtschaft zum Download
Termine auf Anfrage.
Das aktuelle Anmeldeformular wird in Kürze bereitgestellt. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an ed.eiparehtogol@eciffo. Wir merken Sie gerne bereits vor.
Aufbau Ausbildung zur SINN- und WERTE-orientierten Führungskraft:
Die Ausbildung beinhaltet 5 Module. Jedes Modul kann einzeln gebucht werden. Teilnahmevoraussetzung für Modul 5: 2 absolvierte Module! Dieses Seminar ist eine HYBRID-Veranstaltung, Sie haben zwei Möglichkeiten der Teilnahme zur Wahl:
- Online per Zoom. Voraussetzung: Internetzugang, Kamera + Mikro
- Im Lehrsaal des Instituts, Hauptstraße 9, 82256 Fürstenfeldbruck
Modul 1 Psychologie für Führungskräfte
SINN-Lehre nach Viktor Frankl, dreidimensionales Menschenbild, Freiheit und Verantwortung in der Führung, (Organisations-) Psychologische Grundlagen für SINN- und WERTE-orientiertes Führen, Standortbestimmung, Selbst- / Fremdbild, Entwicklung des eigenen Leitbildes, Schärfung der Menschenkenntnis, Motivation und SINN-Gefühl, Intrinsisches Lernen und Wirken
Modul 2 – Selbstführung und Führen anderer
Grundlagen der SINN- und WERTE-orientierten Führung, Selbstführung, Haltung, die eigene Biographie, Wandlung von sinnwidriger Haltung, Psychohygiene, Vorbildfunktion und Rollen, Führen von Teams, Führen von Unternehmen, Resilienz, Lebenszeitmanagement, Erfolge durch SINNErfüllung, Erweiterung der Führungskompetenzen.
Modul 3 – Kommunikation für Führungskräfte
SINN- und WERTE-orientierte Kommunikation, Grundlagen der Gesprächsführung, Führungssprache, Kommunikationsmodelle, sinnzentrierte Kommunikationstools (z.B. Empathisches Zuhören, die Kunst des Fragens und der Wechsel der Perspektive), Krisenmanagement, Erweiterung der Kommunikationskompetenz
Modul 4 – Coaching für Führungskräfte
Die Führungskraft als Coach, SINN- und WERTE-orientiertes Coaching, Coaching-Tools der SINNLehre nach Frankl (z.B. Paradoxe Intention, Selbstdistanzierung), die Führungskraft als Dienender, Selbstcoaching-Techniken, Coaching-Prozesse, Transformation, Agilität, Integration des Coachings in die Führungsarbeit, Erlernen bzw. Erweiterung der Coachingkompetenzen.
Modul 5 – Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit
SINN- und WERTE-orientierte Führung in der Praxis, Merkmale der reifen Führungspersönlichkeit, Charisma und Persönlichkeit, Vertrauens- und Verantwortungskultur, nachhaltige und zukunftsweisende Führung, Freiheit und Verantwortung, Führen heißt konkret Handeln, Erweitern und Stärken der Führungskompetenzen.
Termine:
Die Unterrichtszeiten sind jeweils Mittwoch und Donnerstag 09:30 – 18:00 Uhr und Freitag 09:30 – 13:00 Uhr.
Termine auf Anfrage!