
Wochenendseminar zu christlicher Spiritualität im Kloster Maria Eck mit Gerald Ach
3. Juli 2026 | 15:00 - 5. Juli 2026 | 13:00
Wie christliche Spiritualität in der Logotherapie die Suche nach Sinn im Leben unterstützen kann.
Termine:
- 03.-05.07.2026 für Teilnehmer:innen aus der Logotherapieausbildung
- 24.-26.07.2026 für praktizierende Logoterapeut:innen,
Ort: im Kloster Maria Eck, Maria Ecker Str. 2, 83313 Siegsdorf
Veranstalter & Seminarleitung: Begleitung durch Diakon und Logotherapeut Gerald Ach
Kursgebühr: 130 Euro zzgl. Pensionskosten
Anmeldung: Bitte melden Sie sich direkt bei Gerald Ach bis spätestens 31.08.2025 per Mail an: gerald.ach@gmx.de
Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf 8 Personen beschränkt.
Seminarinformationen:
Logotherapie und christliche Spiritualität lassen sich auf unterschiedliche Weise zueinander in Bezug setzen. Einerseits unterstützt die Logotherapie den Menschen in seinem Sinnsuchen, ohne zwangsläufig religiöse Inhalte zu vermitteln. Anderseits kann die christliche Spiritualität als eine mögliche Quelle der Sinnfindung und Lebensdeutung im Rahmen der Logotherapie dienen. So können Logotherapie und christliche Spiritualität in einem fruchtbaren Dialog zueinanderstehen und die christliche Spiritualität kann dabei eine wertvolle Quelle für Inspiration und Halt sein.
Das Wochenendseminar christliche Spiritualität ist ein Praxisbaustein, der ganz bewusst in einem Kloster die Möglichkeit bietet, sich angeleitet von einem Seelsorger auf die Suche nach seinen eigenen Quellen zu begeben und der Frage nachzugehen, ob mit christlicher Spiritualität sich das eigene Leben sinnvoller gestalten lässt.
Das erste Wochenende – vom 03.-05.07.2026 – bietet die Möglichkeit, dass Studierende, die in der Logotherapieausbildung sind, und die bisher keine Berührungspunkte mit christlicher Spiritualität hatten, praktische Erfahrungen auf diesem Gebiet sammeln, und die christliche Spiritualität als „mögliche Kraftquelle“ wahrnehmen.
Am zweiten Wochenende – vom 24.-26.07.2026 – richtet sich das Seminar bewusst an Logotherapeutinnen und Logoterapeuten, die die Ausbildung schon abgeschlossen haben, und an Teilnehmerinnen und Teilnehmer der praxisorientierten Vertiefung „Sinnseelsorge“, und zwar als Ergänzung zum Thema „Sinnsuche in den Religionen“.