Überblick über die Lehrgangsabschnitte
Theoretischer Teil
Semester I
Vom Wesen des Menschen - Logotherapie als Persönlichkeitstheorie
Logotherapeutische Anthropologie
Dazu Baustein 1 zur Selbsterfahrung:
Die neun Gesichter der Seele und mein eigenes Gesicht. Selbsterkenntnis im Lichte des Enneagramms
Semester II
Logotherapie in der Krisen-Prävention
Logotherapeutische Prinzipien einer Psychohygiene
Dazu Baustein 2 zur Selbsterfahrung:
Methodenseminar: Logotherapie in Aktion
Semester III
Logotherapie in der Krisen-Intervention Teil 1
Neurosenlehre und Persönlichkeitsstörungen
Psychotherapie und Menschenbild
Dazu Baustein 3 zur Selbsterfahrung:
Methodenseminar: Wertimaginative Logotherapie
Semester IV
Logotherapie als Ärztliche Seelsorge
Grenzthemen des Menschseins (Leid, Schuld, Tod)
Dazu Baustein 4 zur Selbsterfahrung:
Spezifische Methoden im Bereich der Ärztlichen Seelsorge / Musikmeditation
Semester V
Logotherapie in der Krisen-Intervention Teil 2
Psychosenlehre und Trauma
Die nicht-reduktionistische Sichtweise der psychischen Störungen
Dazu Baustein 5 zur Selbsterfahrung:
Gestalten und Formen. Sinnzentrierte Kunsttherapie
Gesprächsführungsseminar
Baustein 6 (30 Stunden):
Ein praxisorientiertes Gesprächsführungsseminar, das in der Regel zwei Mal im Jahr angeboten wird.
Praktischer Teil
Die Praxisorientierten Vertiefungen
Nach Beendigung des Theorie-Lehrgangs, 510 Stunden, mit integrierten Praxisbausteinen,(oder parallel dazu), folgen 300 Stunden Praxisorientierte Vertiefung:
- Supervision
- Biographiearbeit und
- Sinnseelsorge (mit Schwerpunkt auf Lebens-Beratung sowie Bildung und Erziehung)
Hinweis: Über diese Angebote der Vertiefung sind wir bemüht, alle 2 Jahre einen vertiefenden Psychotherapie-Kurs anzubieten.
Mit Absolvierung der Praxisorientierten Vertiefung, insgesamt 300 Stunden, ist der in unserem Institut angebotene Lehrgang in Logotherapie und Existenzanalyse abgeschlossen. Danach kann der Absolvent das DGLE-Zertifikat beantragen. Zu diesem stellen wir ein institutsinternes Zertifikat aus, in dem die Inhalte und Stundenzahl angegeben werden.
Das ausführliche Curriculum zum Lehrgang kann unter INFOHEFTE angefordert werden.