Archiv
Jahresrückblicke des Instituts
Gedanken zum Zeitgeist und Krafttexte von Dr. Zsok
Europa und die Welt 75 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg (zum 08. Mai 2020)
Vortrag vom 14.05.20 zum Nachlesen
08.05.20: Sich dem Neid und dem Hass zu entwinden heißt: Zerstörungskräfte in sich selbst zu besiegen.
Lesen Sie hier den vollständigen Text
Wahre Freiheit und gute Autorität vertreiben die Angst
Ein erstes Merkmal der „guten“ und echten Autorität ist die Stärkung des Glaubens, des Vertrauens und der Hoffnung in den ihr anvertrauten Mitmenschen. Ein zweites Merkmal lautet: Eine gute Autorität vermeidet diktatorische Maßnahmen und regt die Selbstverantwortung der Einzelnen an. Drittens ist sie aufrichtig und ehrlich bemüht, das ihr entgegengebrachte Vertrauen nicht zu missbrauchen.
Lesen Sie hier den vollständigen Text
Der Junge und das Krokodil:
Oder: Ist diese Welt so in Ordnung?
Kraft-Texte:
Lesen Sie hier eine Sammlung von Kraft-Texten kommentiert und ergänzt von Otto Zsok: Corona-Kraft-Texte
Meditation "Ur-Ewige Liebe":
Ur-Ewige Liebe!
Ergieße Du
Aus Deiner göttlichen Kraft
Der hilfreichen Helfer Macht!
(....)
Lesen Sie hier den gesamten Text: Download Meditation Otto Zsok
Über die hohe Tugend der Geduld (April 2020)
Virtus est ultimum potentiae, sagten die Lateiner. Und diese letzte Seelen-Potenz, die noch in uns ruht, gilt es zu aktivieren in Zeiten der Krise, die, – ja, – „die Geduld der Heiligen“ erfordert.
Lesen Sie hier den vollständigen Text
Corona-Krise: Vertrauen kontra Angst (April 2020)
Ich kann und soll lernen, mich von der Furcht nicht überfallen zu lassen. Das tue ich schon, sobald ich ernsthaft bestrebt bin, Gedanken voll Gesundheit, Kraft, Schönheit und Harmonie kontinuierlich festzuhalten.
Lesen Sie hier den gesamten Text: Vertrauen kontra Angst in Zeiten von Corona
Ostermontag - die eigene Geisteskraft aktivieren
Die von Viktor Frankl sogenannte Trotzmacht des Geistes kann nicht nur trotzen und Widerstand leisten, sondern auch formen, gestalten, bündeln, lenken, verändern und sich fügen dort, wo Veränderung, schicksalhaft bedingt, nicht mehr möglich ist.
Lesen Sie hier den vollständigen Text
Ostern - Durchfühlte Gedanken (Ostern 2020)
Werden viele Menschen auf Erden die Notwendigkeit einer ethischen, spirituellen und geistigen „Auferstehung“ in dieser Zeit der Corona-Krise bewusst empfinden und erkennen?
Lesen Sie hier den vollständigen Text
Wert des Wartens:
Wir dürfen auch den Wert des Wartens meditieren. (Text von Bô Yin Râ):
Lesen Sie hier den Text: Download Wert des Wartens
Kommentar zum Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie zur wissenschaftlichen Anerkennung der Humanistischen Psychotherapie (Mai 2018)
Vorträge und Seminare von Dr. Otto Zsok in Jahren
Jubiläumskongress 2016, 15.-17. April
Logotherapie und Identität in Europa
Einfluss der Gemeinschaft auf die eigene Identitätsfindung
und das eigene Sinn- und Wertgefühl
Pressestimmen, Fotos und mehr >>
Jubiläumskongress 2011, 1.-2. April
Jubiläumskongress 2006, 11.-12. März 2006
Programmheft des Jubiläumskongresses
Vorträge:
Renate Menges: Der Lehrer als Philosoph und Menschenfreund
Rena Schnabel: Seminarexposé Sinnorientierte Kunsttherapie
Berthold Goerdeler: Vom Sinn und Zweck einer Stiftung
Otto Zsok: Eröffnungsvortrag
Wolfgang Bühling: Mit Frankl auf der Spur zum Guten
Heinz Gall: Paradoxe Phänomene
Der Vortrag von Prof. Wolfram Kurz ist auf seiner Homepage Prof. Wolfram Kurz abzurufen
Diplomarbeiten und Dissertationen
Seit den Anfängen des Instituts sammeln wir Diplomarbeiten und Dissertationen mit logotherapeutischen Inhalten. Nun haben wir Titel und Erscheinungsjahr für alle Interessierten elektronisch archiviert.
Den Zugang zum Archiv finden Sie hier: Zotero Login
Benutzername und Passwort können Sie bei Interesse per E-Mail im Institut anfordern: office@logotherapie.de
Die Arbeiten können bei uns im Institut eingesehen werden. Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin!